Was wir tun

Unsere Arbeit
Betroffene, die Halt im christlichen Glauben suchen, finden auf GottesSuche Einzelbegleitung, eine Mailingliste für Frauen, jährliche Treffen der GottesSuche-Frauen und einen wöchentlichen Bibel- Austausch als Videokonferenz. In Karlsruhe gibt es zudem eine monatliche Selbsthilfegruppe. In unregelmäßigen Abständen bieten wir online Informationsveranstaltungen für Seelsorgende an – bitte melden Sie sich bei Interesse.
Über unsere Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Interviews finden Sie ebenfalls Informationen.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, können Sie das hier tun.
Einzelbegleitung
Wenn Sie Betroffene/Betroffener sexualisierter Gewalt sind und seelsorgliche Begleitung per Mail suchen, wenden Sie sich gerne an eine*n von uns. Therapeutische Begleitung können wir nicht anbieten.
Mailingliste
Weibliche Betroffene können sich in einer Mailingliste austauschen. Dort sind Frauen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Berufe, unterschiedlicher sexueller Orientierung. In der Mailingliste kann über alles, was die Frauen bewegt, geschrieben werden. Zugang zur Mailingliste haben ausschließlich zugelassene Frauen. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie Kontakt auf: rika_k@posteo.de
Treffen der GottesSuche-Frauen
Etwa einmal jährlich treffen sich die Frauen aus der Mailingliste zu einem thematischen Wochenende im Kloster der Missionsbenediktinerinnen in Tutzing. Wir bearbeiten einen biblischen Text, feiern Gottesdienst und erzählen einander von unserem Leben.
Online-Bibel-Austausch
Einmal wöchentlich treffen sich Frauen aus der GottesSuche-Mailingliste zu einem einstündigen Online-Gespräch über einen alt- oder neutestamentlichen Bibeltext. Der Text entstammt jeweils den evangelischen Predigttexten oder einer der biblischen Lesungen der katholischen Leseordnung.
Karlsruher Frauengruppe
Seit 2003 trifft sich eine Gruppe betroffener Frauen etwa einmal im Monat. Der Ort unserer Treffen ist das Stadtkloster Karlsruhe, Rechts der Alb 28, 76135 Karlsruhe. Um Anonymität zu ermöglichen, geben wir die Termine nur auf Anfrage bekannt. Wenn Sie neu dazukommen möchten, freuen wir uns. Nehmen Sie Kontakt auf mit rika_k@posteo.de
- 2023 Lange Christiane, Stahl Andreas, Kerstner Erika (Hrsg): Entstellter Himmel. Berichte über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche, Freiburg 2023
-
- 2023 Barbara Haslbeck: „Die Wahrheit wird euch befreien.“ Andreas Kuhnlein hat eine Kapelle zum Gedenken an sexuellen Missbrauch geschaffen, in: Publik Forum vom 24.3.2023, S. 42-43
- 2023 Zwei Gebete von GottesSuche in: Aurica Jax, Katrin Brockmöller: Frauen beten, Freiburg 2023
- 2023 Ist die Bibel für Betroffene retraumatisierend oder befreiend? Barbara Haslbeck, in Bibel und Kirche 1/2023
- 2023 Andreas Stahl: Betroffenenbeteiligung Reflexion eines Erfordernisses in der Aufarbeitung von Missbrauch, in: Evangelische Theologie
Band 83 Heft 1, S. - 2022 Ein Beitrag zur Erinnerungskultur in der Kirche: Unterwössen. feinschwarz
- 2022 Barbara Haslbeck, Magdalena Hürten, Ute Leimgruber: Missbrauchsmuster – hidden patterns of abuse
- 2022 Barbara Haslbeck, Erika Kerstner: Glaube nach Missbrauchserfahrung. Einsichten aus der Initiative GottesSuche. Lebendige Seelsorge 6/2022
- 2022 Andreas Stahl: Nicht mit in den Abgrund stürzen. Sekundäre Traumatisierung und Selbstfürsorge von Fachkräften im Arbeitsfeld sexuellen Missbrauchs, Lebendige Seelsorge, Heft 5/2022, S. 359 ff
- 2022 Einblick in 20 Jahre Arbeit mit Menschen mit Missbrauchserfahrung – Aggiornamento-Preis für GottesSuche
- 2022 Stahl, Andreas: „Wo warst du, Gott?“ Glaube nach Gewalterfahrungen, Freiburg
- 2020 Haslbeck, Barbara/Heyder, Regina/ Leimgruber, Ute/Sandherr-Klemp: Erzählen als Widerstand
- 2020 Dr. Barbara Haslbeck: 10 Jahre Arbeit von und mit Betroffenen– feinschwarz.net
- 2019 Erika Kerstner: In sozialer Isolation ist keine Genesung möglich – Missbrauchsbetroffene brauchen Gemeinschaft, in: Versöhnung. Sakramentenpastoral der Erzdiözese München und Freising, S. 40 ff
- 2019 Stahl, Andreas: Traumasensible Seelsorge: Grundlinien für die Arbeit mit Gewaltbetroffenen, Kohlhammer Vlg
- 2019 Nach dem Anti-Missbrauchsgipfel– feinschwarz.net
- 2019 Dr. Andreas Stahl: Skizze eine traumasensiblen Theologie
- 2016 Kerstner/Haslbeck/Buschmann: Damit der Boden wieder trägt. Seelsorge nach sexuellem Missbrauch, 2016, vergriffen, Leseprobe
- 2016 „Ich wollte endlich sprechen!“ Seelsorge nach sexuellem Missbrauch als Herausforderung für die Pastoral, in: Unsere Seelsorge. Das Themenheft der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster 2016, 34-36.
- 2016 Barbara Haslbeck – Erika Kerstner: „Es dauerte mehr als 10 Jahre, bis ich einen Seelsorger fand, der mir zuhörte“ Was Menschen mit Missbrauchserfahrung in der Kirche erleben, in: Pastoraltheologische Informationen, Bd. 36, Nr. 1, S. 75 – 83
- 2014 Barbara Haslbeck: Missbrauch in der Kirche aus Opferperspektive, in: Pastoraltheologische Informationen, Bd. 30 Nr. 2, 2014, S. 87 – 101
- 2010 Barbara Haslbeck, „Gott deckt die Pfarrer“. Sexueller Missbrauch in der
Kirche aus Opferperspektive, in: Rainer Bucher/Anton Pock (Hg.), Klerus
und Pastoral, Münster 2010, 21-34 - 2010 Erika Kerstner: „Was brauchen Gewaltopfer von ihrer Kirche?“, in: Rainer Bucher/Anton Pock (Hg.), Klerus und Pastoral, Münster 2010, S. 35-41
- 18.4.2023 Solidarisches Gebet mit Missbrauchsbetroffenen in Karlsruhe. Der Initiatorin B.G. und allen Mitbetenden und in der Vorbereitung Beteiligten herzlichen Dank!
- 29.1.2023 Evangelischer Rundfunkgottesdienst: Zwischen Trauma und Hoffnung aus der Erlöserkirche in Augsburg, Deutschlandfunk, Prediger ist Pfarrer Dr. Andreas Stahl
-
2022 Dem Missbrauch trotzen: Innehalten – erinnern – beten: Gottesdienst der Erzdiözese München zum Gedenktag für Opfer von sexuellem Missbrauch in Unterwössen. Hier finden Sie die Gebete.
-
2022 Gedenkgottesdienst für die Betroffenen sexualisierter Gewalt – 17.11.2022 Stutensee
-
2020 Hinweise auf Bibelstellen, die sich für einen Gottesdienst eignen
- 2019/2020/2021 Mitwirkung am „trotz-allem“- Hoffnungs- und Stärkungsgottesdienst in München
- 2023 Interview Günter Hänsel auf evangelisch.de mit den Herausgeber*innen des Buches Entstellter Himmel. Berichte über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche, Freiburg 2023
- 2023 Interview von Christoph Fleischmann mit Christiane Lange und Andreas Stahl in Publik Forum. Inela Marin (Pseudonym) berichtet von ihren Erfahrungen in der evangelischen Kirche, die im Buch Entstellter Himmel. Berichte über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche niedergelegt sind.
- 2023 Dr. Barbara Haslbeck zum Thema: Was ist spiritueller Missbrauch?
- 2023 Die Theologin, Dr. Barbara Haslbeck berichtet über ihre Arbeit als Beraterin bei der Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum spirituellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt erfahren haben. Quellen: katholisch.de Domradio
- 2022 Pfarrer Dr. Andreas Stahl: Seelsorge nach Gewalterfahrung.Sensibel für das Trauma
- 2022 Dr. Andreas Stahl: Seelsorge kann bei der Verarbeitung im kirchlichen Kontext erlittener Traumata helfen, sie aber auch behindern.
- 2022 Pfarrer Andreas Stahl: „Der Hang zur Gewalt ist ein Teil der menschlichen Natur„, Augsburger Allgemeine, 29.4.2022
- 2022 Dr. Barbara Haslbeck: Gehirnwäsche und Psychoterror: Missbrauch an Frauen in der Kirche. katholisch.de
- 2021 Dr. Barbara Haslbeck: Geistlicher Missbrauch wirkt „wie eine Art Gehirnwäsche“
- 2020 Zehn Jahre Missbrauchsskandal „Etwas immens Wichtiges ist verschüttet“. Barbara Haslbeck im Gespräch mit Marie Wildermann, Deutschlandfunk 28.01.2020
- 2019 Radiofeature „Missbrauch in der Kirche. Vergebung oder Gerechtigkeit?“. Dr. Barbara Haslbeck im Gespräch mit Christoph Fleischmann, 19.04.2019, gesendet auf WDR.
- 2018 „Die Vertuscher sind beteiligt an diesen Verbrechen“ – Erika Kerstner im Gespräch mit Christiane Florin, 14.09.2018
- 2018 „Betroffene müssen ungeschönt reden können“. Barbara Haslbeck im Gespräch mit Kirsten Dietrich, Deutschlandfunk 23.09.2018
- 2016 Annette Buschmann: Wenn beim Vaterunser das Trauma hochkommt
- 2014 Interview Christoph Fleischmann – Erika Kerstner: Papst trifft Missbrauchsopfer
- 2023, 7.7. Bibelabend zu 2 Sam 13,1-22 im Stadtkloster Karlsruhe
- 2023 Online-Fortbildungen mit dem Bistum Limburg mit E. Kerstner
- 2023, 21. März: E. Kerstner: Gewalt gegen Frauen und kein Ende, Abend in der Versöhnungskirche Ratingen
- 2023 10. März: Dr. Andreas Stahl: „Annäherung an eine Traumasensible Theologie“ und „Theologisches Arbeiten mit den Texten Betroffener“ – Fachtag für Menschen in seelsorgerlichen Berufen – Wings of Hope
- 2022 Online-Veranstaltung zu Missbrauch in der spirituellen Begleitung. Stärke und Vulnerabilität u.a. mit Voices of Faith und Donne per la Chiesa. Schwester Dr. Mary Lembo und Dr. Barbara Haslbeck stellen einige Aspekte ihrer Forschung und Begleitung von missbrauchten Ordensfrauen vor. Quelle: YouTube
- 2022 Aggiornamento-Preis des Katholikentags für GottesSuche
-
2022 Studientag „Verunsicherte Seelsorgerinnen und Seelsorger“, Hans Zollner, Dr. Barbara Haslbeck
- 2022 „Auswirkungen von Trauma auf Individuum und System“ Dr. Haslbeck
- 2022 Vortrag in Stutensee anlässlich des Gebetstags für Missbrauchsbetroffen: Opfer sexualisierter Gewalt mitten unter uns. Was tun? (Erika Kerstner)
- 2022 Online-Veranstaltungsreihe des Bistums Limburg: „Raus aus der Sprachlosigkeit. In ‚betroffenen Pfarreien‘ miteinander ins Gespräch kommen“ – Vier Abende mit Erika Kerstner
- 2021 Erzählen als Widerstand – Überlebenskünstlerinnen – KDFB Bistum Passau, Dr. Barbara Haslbeck
- 2021 Traumasensible Seelsorge: Chancen und Herausforderungen einer christlichen Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtag für Menschen in seelsorgerlichen Berufen, Wings of Hope, Nürnberg. Vortrag Dr. Andreas Stahl: Annäherung an eine Traumasensible Theologie
- 2021/2022 Workshops mit “Ordensfrauen für Menschenwürde” – Dr. Barbara Haslbeck, Erika Kerstner
- 2021 Erzählen als Widerstand. Domberg-Akademie Freising, mit Dr. Barbara Haslbeck und Dr. Regina Heyder
- 2020 Gesprächsreihe zum Thema Missbrauch, Münster. Erika Kerstner: „Vergebung: Recht der Täter / Pflicht der Opfer?“, 29.1.2020
- 2019 Barbara Haslbeck ist Beraterin bei der Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt erlebt haben; im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz gegengewalt-anfrauen-inkirche.de
- 2019 Fachtagung „Sexueller Missbrauch als Herausforderung für die katholische Kirche, Diözese Rottenburg-Stuttgart, 1.7.2019. Welche Veränderungen Betroffene brauchen – Praktisch-Theologische Beobachtungen, Barbara Haslbeck