Außerkirchliche Forschungsprojekte

Kein Lebensbereich ohne sexuellen Missbrauch
Gewalt ist DAS Thema der Menschheitsgeschichte und sexueller Kindesmissbrauch eine der vielen Gewaltformen, die Menschen ausüben und unter denen andere Menschen leiden. Studien geben Einblick in das Ausmaß und die Auswirkungen des Missbrauchs.
- 2022 Dritter Zwischenbericht Helmut Kentler
- 2022 „Independent Inquiry into Child Sexual Abuse“ (IICSA)
- 2022 „Fallstudie: Sexualisierte Gewalt und sexueller Kindesmissbrauch im Kontext des Sports
- 2021 Iris Hax, Sven Reiß: Vorstudie Programmatik und Wirken pädosexueller Netzwerke in Berlin – eine Recherche
- 2021 Aufarbeitungskommission Kirchen
- 2021 Erfahrungen mit Aufarbeitung. Symposium „Sexueller Kindesmissbrauch und pädosexuelle Netzwerke“
- 2021 Independent Child Safeguarding Review Global Report – SOS-Kinderdörfer
- 2021 Gemeinsame Verständigung des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Arbeitsphase Dezember 2019 bis Juni 2021
- 2021 Jugendsexualität 2021. Primärbericht: SexuelleBildung, sexuelle Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt
- 2021 „Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart“
- 2021 Leid und Unrecht Kinder und Jugendliche in Behindertenhilfe und Psychiatrie der BRD und DDR 1949 bis 1990
- 2021 Sexueller Kindesmissbrauch durch Frauen. Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt
- 2020 Studie: Was erschwert die Aufdeckung organisierter und ritueller Gewaltstrukturen? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Erlebnisberichte von Betroffenen und Zeitzeug_innen
- 2020 Rechte und Pflichten: Aufarbeitungsprozesse in InstitutionenEmpfehlungen zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
- 2020 Wie erleben Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend die Corona-Pandemie? Erste Ergebnisse einer Online-Befragung
- 2020 Ergebnisbericht „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe„
- 2019 Verantwortung und Aufarbeitung. Caritas der Diözese Linz nach 1945
- 2019 Vorabdruck Tatort Odenwaldschule
- 2019 Abschlussbericht „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ und „Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 bis 1990“
- 2019 Bilanzbericht des UBSKM Bd. 1: Geschichten, die zählen
- 2019 Bilanzbericht des UBSKM Bd. 2: Meine Geschichte
- 2019 Studie: Erwartungen an Aufarbeitung – B.Kavemann
- 2018 Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg: Mehr als Geld und gute Worte. Ergebnisse der Anlauf-. und Beratungsstelle Heimerziehung Baden-Württemberg
- 2016 Studie der Deutschen Sportjugend
- 2015 The Survivors Speak – A Report of theTruth and Reconciliation Commission of Canada
- 2013 Bilanzbericht des UBSKM
- 2012 Bericht Kinderheime im Kanton Luzern
- 2011 Abschlussbericht Runder Tisch
- 2010 Abschlussbericht Dr. Christine Bergmann