Literatur

Literatur für Betroffene und Begleitende
Hier finden Sie – thematisch sortiert – Hinweise auf bewährte Literatur ebenso wie Hinweise auf Neuerscheinungen.
Für Betroffene ist es oft hilfreich, in Büchern zu entdecken, dass sie mit ihren Fragen, mit ihrem Erleben, auch mit ihrem Leid nicht alleine sind.
Seelsorgende können Anregungen finden, um die Fragen und das Erleben von Menschen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, besser verstehen zu können.
- Missbrauch geistlicher Autorität. Zum Umgang mit Geistlichem. Missbrauch / hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonfe-renz, Bonn 2023
- Deutsche Bischofskonferenz: Zum Umgang mit geistlichem Missbrauch. Dokumentation der Fachtagung der Pastoralkommission (III), der Kommission für „Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste“ (IV) und der Jugendkommission (XII). Mainz 2018. PDF
- Stephanie Butenkemper: Toxische Gemeinschaften. Geistlichen und emotionalen Missbrauch erkennen, verhindern und heilen, 2023
- Haslbeck, Barbara/ Heyder, Regina/ Leimgruber, Ute/ Sandherr-Klemp, Dorothee (2020). Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster: Aschendorff Verlag. s. auch: Die Zeit der Scheinheiligkeit ist vorbei Kirche ist kein sicherer Raum Gespräch mit Christiane Florin Domberg-Akademie
- Hörting, Gerhard (Hg.): Grauzonen in Kirche und Gesellschaft: Geistiger Missbrauch, Münster 2021
- Hoyeau, Céline: Der Verrat der Seelenführer. Macht und Missbrauch in Neuen Geistlichen Gemeinschaften, Freiburg 2023 Leseprobe Rezension von Regina Heyder religion.orf
- Karl, Katharina / Weber, Harald (Hg.). Missbrauch und Beichte. Erfahrungen und Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft, Würzburg 2021
- KDFB Spirituelle Selbstbestimmung 2022
- Kießling, Klaus: Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche, Würzburg 2021
- Kluitmann K. (2019): Das Ohr der Kirche. Herder Korrespondenz, 2019 (8), 35-37.
- Kluitmann, K. (2019): Was ist geistlicher Missbrauch? Grenzen, Formen, Alarmsignale, Hilfen. Manuskript zum Statement bei der DOK-Mitgliederversammlung in Vallendar, 2019, 184-192. PDF, aufgerufen am 14.9.2022
- Schulz, Hannah A.: Durch Nebel hindurch. Aus ignatianischer Spiritualität geistlichen Missbrauch erkennen und überwinden, 2022
- Tempelmann, Inge: Geistlicher Missbrauch. Auswege aus frommer Gewalt. Ein Handbuch für Betroffene und Berater. Witten 2018
- Wagner, Doris: Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche, 2019
- Arnim-Ellisen, Hubert : Zöglinge zum Fressen. Autoritätsmißbrauch durch sexuelle und physische Gewalt, Wien 2010
- Bar-On, Dan: Die Last des Schweigens. Gespräche mit Kindern von Nazi-Tätern, Reinbek 1996
- Herman, Judith Lewis: Die Narben der Gewalt. Taumatische Erfahrungen verstehen und überwinden, München 1993
- Kappeler, Manfred: Anvertraut und ausgeliefert. Sexuelle Gewalt in pädagogischen Einrichtungen, Berlin 2011
- Konrad Sandra: Das beherrschte Geschlecht. Warum sie will, was er will, Piper Verlag
- Kriechel, Beate: „Missbrauchtes Vertrauen. Wie sich sexualisierte Gewalt in der Kindheit auf Angehörige auswirkt“, 2023
- Metz, Johann Baptist: Memoria passionis. Ein provozierendes Gedächtnis in pluralistischer Gesellschaft, Freiburg 2006
- Morsbach, Petra: Der Elefant im Zimmer. Über Machtmissbrauch und Widerstand, München 2020
- Pflaum, Michael: Für eine trauma-existentiale Theologie. Missbrauch und Kirche mit Traumatherapien betrachtet, bod
- Reddemann / Dehner-Rau: Trauma. Ungelöste Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen.
- Sofsky, Wolfgang: Traktat über die Gewalt, Frankfurt/M. 2000
- Brockmöller Katrin, Jax Aurica: Frauen beten, 2023
- Foote, Catherine J.: Survivor Prayers. Talking with God about Childhood Sexual Abuse, Louisville /Kentucky 1994
- Moosbach, Carola: Gottflamme Du Schöne, Gütersloh 1997
- Moosbach, Carola: Lobet die Eine. Schweige- und Schreigebete, Mainz 2000
- Moosbach, Carola: Himmelsspuren. Gebete durch Jahr und Tag, Neukirchen 2001
- Moosbach, Carola: Bereitet die Wege: Poetische Kommentare zu Bachs geistlichen Kantaten, München 2012
- Moosbach, Carola: Ins leuchtende DU, Aufstandsgebete und Gottespoesie, Bärbel Fünfsinn, Aurica Jax (Hg.), 2021 Rezension Dr. Andreas Heek
Odengarten Mirja: Missbrauch Gebrauch Brauch/en
Weixler Sophia: Ich atme Hoffnung. Psalmen jenseits von Gewalt und Missbrauch, 2023
- Augst, Kristina / Fuchs, Ottmar: Auf dem Weg zu einer
traumagerechten Theologie: Religiöse Aspekte in der Traumatherapie – Elemente heilsamer religiöser Praxis, 2011
- Bail, Ulrike: Die Klage einer Frau. Zu sprechen gegen das Schweigen, Sozialgeschichtliche Auslegung von Ps 55, in: Junge Kirche 3/1996, S. 154 – 157
-
Johann Hinrich Claussen (Hg): Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche: Wie Theologie und Spiritualität sich verändern müssen
- Haslbeck, Barbara: Sexueller Missbrauch und Religiosität. Wenn
Frauen das Schweigen brechen: eine empirische Studie, Münster 2007
- Haslbeck, Barbara: “Er trat hinzu und verband seine Wunden”.
Traumatisierten Menschen helfen, in: Haslbeck, Barbara / Günther, Jörn (Hg.): Wer hilft, wird ein anderer. Zur Provokation christlichen Helfens. Festschrift für Isidor Baumgartner, Münster 2006, S. 251-263
- Kerstner / Haslbeck / Buschmann: Damit der Boden wieder trägt. Seelsorge nach sexuellem Missbrauch, Stuttgart 2016
- Keul, Hildegund: Schöpfung durch Verlust. Vulnerabilität, Vulneranz und Selbstverschwendung nach Georges Bataille open access Band I open access Bd.2
- Kirscht, Ralph: Der Emmaus-Weg. Trauma-Heilung in der
Emmauserzählung (Lk 24,13-35) und das Modell einer Spirituellen Traumafolgen-Therapie, Nordstrand 2014
- Loretan, Adrian (Hg.): Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche. 2023. Daniel Kosch stellt die Publikation vor.
-
Remenyi, Matthias / Schärtl, Thomas: Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise, Regensburg 2019
- Sautermeister, Jochen / Odenthal, Andreas (Hg.): Ohnmacht Macht Missbrauch. Theologische Analysen eines systemischen Problems, Freiburg i.Br. 2021
-
Schult, Maike: Ein Hauch von Ordnung. Traumaarbeit als Aufgabe der Seelsorge. Erscheint 1/2024
-
Seifert, Elke: Lot und seine Töchter. Eine Hermeneutik des Verdachts, in: Hedwig Jahnow u.a., Feministische Hermeneutik und Erstes Testament. Analysen und Interpretationen, Stuttgart 1994, S. 48 – 66
- Stahl, Andreas: Traumasensible Seelsorge: Grundlinien für die Arbeit mit Gewaltbetroffenen, Stuttgart, 2019
-
Stahl, Andreas: „Wo warst du, Gott?“ Glaube nach Gewalterfahrungen, Freiburg 2022 Rezension
- Ziegler, Hannah: Theologie angesichts sexueller Gewalt in der römisch-katholischen Kirche, 2022
- Aschmann, Birgit (Hg.): Katholische Dunkelräume. Die Kirche und der sexuelle Missbrauch. Paderborn 2022. Auch als Open Access zum Download.
- Beck, Johanna: „Mach neu, was dich kaputt macht. Warum ich in die Kirche zurückkehre und das Schweigen breche“, Herder 2021
- Brüntrup/ Herwartz/ Kügler: Unheilige Macht. Der Jesuitenorden und die Missbrauchskrise, Stuttgart 2013
- Burkert, Elinor/ Bruni, Frank: Das Buch der Schande. Kinder und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche, Regensburg 1995
- Eglau/ Leitner/ Scharf: Sexueller Missbrauch in Organisationen. Wien 2011
- Hagenberg-Miliu, Ebba (Hg.): Unheiliger Berg. Das Bonner Aloisiuskolleg der Jesuiten und die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals
- Hallay-Witte, Mary / Dr. Janssen, Bettina: Schweigebruch: Vom sexuellen Missbrauch zur institutionellen Prävention, Leseprobe
- Haslinger, Herbert: Macht in der Kirche. Wo wir sie finden – Wer sie ausübt – Wie wir sie überwinden, Freiburg 2022
- Katsch, Matthias: Damit es aufhört. Vom befreienden Kampf der Opfer sexuellen Missbrauchs in der Kirche, Berlin, 2020
- Lange Christiane, Stahl Andreas, Kerstner Erika (Hrsg): Entstellter Himmel. Berichte über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche, Freiburg 2023
- Laudage-Kleeberg, Regina: Obdachlos katholisch. Auf dem Weg zu einer Kirche, die wieder ein Zuhause ist, Stuttgart 2023
- Mertes, Klaus: Den Kreislauf des Scheiterns durchbrechen. Damit die Aufarbeitung des Missbrauchs am Ende nicht wieder am Anfang steht. Ostfildern 2021
- Reisinger, Doris (Hg.): Gefährliche Theologien. Wenn theologische Ansätze Machtmissbrauch legitimieren, Regensburg 2021
-
Middelbeck-Varwick, Anja / Reisinger, Doris / Alessandro, Lia(Hg.): Kirchliche Macht und kindliche OhnmachtKonturen, Kontexte und Quellen theologischer Missbrauchsforschung, Münster 2023
-
Reisinger, Doris; Röhl, Christoph: Nur die Wahrheit rettet. Der Missbrauch in der katholischen Kirche und das System Ratzinger, München 2021
- Schnitzler, Thomas (Hrsg.): Geschädigte durch Kindesmissbrauch und sexuelle Gewalt im Bistum Trier
- Wirth, Mathias/ Noth, Isabelle/ Schroer, Silvia (Hg.): „Sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten. Neue interdisziplinäre Perspektiven, Berlin 2021
Weitere Links
- Reisinger, Doris, Internetseite, die das Thema Geistlicher Missbrauch sehr vorangebracht hat
- Reisinger, Doris: Gefährliche Seelenführer, Die Zeit
- Hieke, Thomas / Huber, Konrad (Hrsg.): Bibel um-gehen. Provokative und irritierende Texte der Bibel erklärt. Stuttgart 2022
- Bibel heute, Heft 1/2017: Gewalttexte der Bibel – ein Ärgernis?
- Bibel und Kirche 1/2023: Sexualisierte Gewalt in und mit der Bibel
- Reisinger Doris: Biblische Texte können Gefahren bergen, in: Bibel und Kirche, Heft 1/2023
- Gewalt(tät)ige Bibel, Bibel und Kirche 3/2011
- Langwald, Marie-Luise / Niehüser, Isolde (Hrsg.): Sara, Tamar und ihre Schwestern, FrauenGottesDienste 52
- Blaichinger, Norbert: Pater B. Eine Dokumentation, A – Ranshofen/Osternberg, 2010
- Born, Luna: Missbrauch mit den Missbrauchten, Baden-Baden, 2019
- Bove, Luisa: Giulia und der Wolf: Die Geschichte eines sexuellen Missbrauchs in der Kirche, Tyrolia 2020
- Frischke, Sarah: Ein kleines, feines Leben. Heilung durch Traumatherapie. Ein Handbuch für Überlebende
- Haslinger, Josef: Mein Fall, Frankfurt 2020
- Kostorz, Susanne G.: Krankheit und Berufsleben: Erfahrungen und Ratschläge zu Rente, Reha, Wiedereingliederungsprogramm und Co., blogging-books, 2022
-
Menco, Diana: Sieh hin: Sexuelle Gewalt – Ein Erfahrungsbericht. Hintergründe, Wirkungen. Was muss geschehen?
-
Obermaier, Bastian / Stadler, Rainer: Bruder, was hast Du getan? Kloster Ettal. Die Täter, die Opfer, das System, Köln 2011
-
Schmitz, Martin: Der dunkle Hirte, Köln 2022
- Teuffenbach, Alexandra von: „Vater darf das!“ Eine Archivdokumentation. Sr. M. Georgina Wagner und andere missbrauchte Schönstätter Marienschwestern, Bautz Verlag, Nordhausen, 2020
- Wagner, Doris: Nicht mehr ich: die wahre Geschichte einer jungen Ordensfrau. München 2016
- Wolf, Hubert: Die Nonnen von St. Ambrogio, München 2013
Wenn ein Link nicht mehr aktuell ist oder wenn Sie einen wichtigen Link vermissen, freuen wir uns über eine E-Mail an: rika_k@posteo.de