2.6.2023 Das Schwurgericht der Vendée hat Pierre de Maillard, Mitglied der Priesterbruderschaft St. Pius, wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung von insgesamt 27 Minderjährigen – sechzehn Jungen und elf Mädchen zwischen zwölf und fünfzehn Jahren – zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Quelle: akalazia
20.1.2018 Im Jahr 2017 wurde der Walliser Priester der Piusbruderschaft, Frédéric A., in Belgien wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zu drei Jahren Haft verurteilt. Der Justiz war der Fall von Seiten der Bruderschaft nicht gemeldet worden, da Juristen, die die
Piusbruderschaft damals berieten, keine Verpflichtung dazu sahen. Quelle: Blick
10.5.2017 Christophe R., ein Priester der Piusbruderschaft, wurde in Frankreich wegen Vergewaltigung von drei Lehrerinnen in einer von den Piusbrüdern geführten Schule bei Paris im Jahr 2010 zu einer Freiheitsstrafe von 16 Jahren verurteilt. Der Fall sei innerhalb der Bruderschaft zwar geahndet, aber nicht an die Justiz gemeldet worden, erklärte Christian Thouvenot, Generalsekretär der Bruderschaft in der Schweiz. Man sei sich der Schwere der Fälle nicht bewusst gewesen. Quelle: kath.ch
7.4.2017 Die Piusbrüderschaft soll vier Missbrauchstäter, die mindestens 12 Jugendliche missbrauchten, geschützt haben und ihnen Seelsorge erlaubt haben. Einer der Täter wurde inzwischen in den USA zu Lebenslänglich verurteilt, zwei Täter haben sich der Gruppe um Williamson angeschlossen. Dem Vatikan sind die Vorwürfe bekannt, er hat aber nur geringen Einfluss auf die Piusbrüder. Quelle: kath.net
Im Mai 2015 erteilte die Glaubenskongregation dem Generaloberen der Piusbruderschaft, Fellay, das Recht, über Missbrauchstäter in den
eigenen Reihen zu urteilen. Zwar ist die Pius-Bruderschaft nicht von Rom anerkannt, darf aber über “delicta graviora” Recht sprechen.
25.9.2014 Der Priester Carlos Urrutigoity, Mitglied der Pius-Bruderschaft, wird vorgeworfen, in den USA junge Seminaristen missbraucht zu haben. Von Bischof Rogelio Ricardo Livieres Plano, Paraguay, wird er dennoch eingesetzt, zuletzt als Generalvikar. Über die bekannten und üblichen Strategien von Tätern und Täterschützern und die Chancenlosigkeit der Opfer auf Gerechtigkeit ist hier nachzulesen.