Im Jahre 2011 wurde über Missbrauchsfälle in der Gemeinschaft berichtet. Der Diakon Philippe Madre wurde im Laufe der Untersuchungen laisiert. Auch der Gründer, Gérard Croissant, ebenfalls ständiger Diakon und bekannt unter dem Namen Bruder Ephraim, hat sich an einem minderjährigen Mädchen und mehreren Schwestern der Gemeinschaft sexuell vergangen habe. Philippe Madre sowie Gérard Croissant wurden aus der Gemeinschaft der Seligpreisungen ausgeschlossen (letzterer 2008), Gérard Croissant laisiert. Ein weiterer Kleriker der Gemeinschaft, Pierre-Etienne Albert, wurde 2011 wegen sexuellen Missbrauchs an 39 Kindern in der Zeit zwischen 1985 und 2000 zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er räumt die Taten und und nennt Namen weiterer Opfer – die Taten sind jedoch verjährt. In einem zweiten Urteil wird er 2015 wegen eines Übergriffs auf ein 12-jähriges Mädchen zu drei Monaten Haft verurteilt.
13.1.2023 Henri Suso (früherer Ordensname) war 2012 in einem kanonischen Verfahren des fortgesetzten sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden worden. Heute ist er in der Diözese Toulon unter dem Namen Marie-Bernard d’Alès inkardiniert – sein Taufname ist Bernard d’Alès. Er gehörte der Gemeinschaft der Seligpreisungen an – genau wie Martin Silva. Silva gestand die sexuelle Belästigung von mindestens zwei Jugendlichen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Èpinal wurden wegen Verjährung eingestellt. Sein Ordensname war Dominique Savio. Inzwischen nennt er sich „Martin de Tours“ oder Martin Silva. Er ist der derzeitige Generalassistent der Gemeinschaft der Seligpreisungen. Die für Silva kirchlichen Verantwortlichen der letzten 15 Jahre waren der ehemalige Referatsbischof der Seligpreisungen Robert Le Gall, der ehemalige Apostolische Kommissar, Bruder Henry Donneaud und der ehemalige Generalmoderator François-Xavier Wallays und die Präsidentin der Gemeinschaft, Schwester Anna Katharina Pollmeyer. Alle sagen, dass sie über die Vorgeschichte von Martin Silva nicht informiert waren bzw. nur von einem eingestellten Verfahren wussten (Pollmeyer). Quelle: lavie.fr